1956
|
Gründung des Werks Paderborn als Produktionsstätte für Antriebstechnik und Hydraulik in der CLAAS Gruppe
|
1975
|
Beginn der externen Vermarktung von CLAAS Antriebstechnik-Hydraulikkomponenten
|
1987
|
Aufbau der ersten Gummiraupentechnologie für Mähdrescher
|
1994
|
Integration der Hydraulikkomponenten aus dem ehemaligen CLAAS Werk Schloss Holte-Stukenbrock
|
1995
|
Verkauf der ersten CLAAS Kabine an die Firma Franz Kleine (Übernahme 2012 durch die Firma Grimme)
|
1996
|
Gründung der CLAAS Industrietechnik GmbH als eigenständiges Tochterunternehmen der CLAAS Gruppe
|
2000
|
Aufbau der Entwicklungs- und Erprobungskompetenz mit eigenen Prüfständen
|
2008
|
Neubau und Erweiterung der Lackieranlage (wasserbasiertes Lacksystem nach VOC-Umweltrichtlinien)
|
2012
|
Großinvestiton in Produktion (Gehäusefertigung, Montage- und Prüfstände) und Logistik (neues Logistikzentrum inkl. Kleinteilhochregallager)
|
2013
|
Markteinführung des neu entwickelten stufenlosen Getriebes EQ 200
|
2014
|
Integration der CLAAS Tractor Vor-, CEMOS- und Fahrregelentwicklung am Standort Paderborn
|
2017
|
Übernahme R&M Landtechniksysteme
|
2020
|
Serienstart AXION 900 TERRA TRAC
|